Bisher haben wir gelernt, dass viele statistische Größen mithilfe von Summen, Mittelwerten, Quadraten, Abweichungen und weiteren recht einfachen Rechenoperationen bestimmt werden können. Diese können oft noch einfacher mithilfe von Matrizen und Vektoren dargestellt werden. Vielleicht sind Ihnen Matrizen aus der Schule bekannt. Falls nicht, ist das kein Problem, denn dieser Beitrag wird Vektoren und Matrizen ausführlich erklären. Matrixalgebra wird bspw. auch in Eid, et al. (2017) im Anhang B: Matrixalgebra ab Seite 1051 behandelt.