Auf dieser Überblicksseite findest du alle Extras, die wir bisher erstellt haben. Diese betreffen nicht nur die direkte Arbeit mit R, sondern erleichtern auch das generelle Coding und die Kollaboration.
Teil der digiGEBF21
Ein Bild sagt mehr als tausend Zahlen! Mit einer guten Grafik lassen sich viele Informationen übersichtlich darstellen, Sachverhalten schnell erkennen und auch an Laien komplizierte Datenlagen verständlich kommunizieren. Dabei ist eine gute Visualisierung nicht einfach: komplexe Inhalte müssen klar, präzise und effizient dargestellt werden und sollen idealerweise auch noch hübsch aussehen. ggplot
ist die R-Antwort auf diese Probleme und kann um diverse Aspekte - z.B. Animationen mit gganimate
- erweitert werden!
0 | Datenvorbereitung | Inhalte | R-Skript | |
1 | Intro | – | – | |
2 | ggplot2 Intro | Inhalte | R-Skript | |
3 | Hübsche Grafiken: Theorie | – | – | |
4 | Hübsche Grafiken: Praxis | Inhalte | R-Skript | |
5 | Übung 1 | – | – | |
6 | ggplotpourri | Inhalte | – | |
7 | gganimate | Inhalte | R-Skript | |
8 | plotly | Inhalte | R-Skript | |
9 | Explorative Grafiken | Inhalte | R-Skript | |
10 | Übung 2 | – | R-Skript | |
11 | Outro | – | R-Skript | |
Git kann der Versionskontrolle dienen. In Kombination mit einem Cloud-Service wie beispielsweise GitHub kann die Kollaboration an Coding-Projekten vereinfacht werden. Für erhöhte Anwendungsfreundlichkeit wurde bspw. SmartGit entwickelt. In den nächsten Wochen werden hier verschiedene Einführungen in diese Programme veröffentlicht.
1 | Git-Intro | Inhalte | ||
2 | GitHub | Inhalte | ||
3 | SmartGit | Inhalte | ||
4 | Git-Vertiefung | Inhalte | ||
5 | Branches | Inhalte | ||
A tutorial by Dr. Sophie Nolden
In dem Modul Grundlagen der Diagnostik (PsyBSc8) lernt ihr im Praktikum ein psychologisches Testverfahren zu erstellen und empirisch zu überprüfen. In diesem Zusammenhang führen viele von euch wahrscheinlich das erste Mal eine Itemanalyse und eine Exploratorische Faktorenanalyse durch. Hier könnt ihr noch einmal in aller Ruhe nachlesen, was euch im Praktikum schon einmal vorgeführt wurde.
1 | Itemanalyse | Inhalte | ||
2 | Exploratorische Faktorenanalyse | Inhalte | ||